
KINDER- UND JUGENDBETEILIGUNGEine Investition in die Zukunft!Dokumentation des Fachaustauschs vom 13. Februar 2007 zum Stand, aber auch zu Visionen und Perspektiven der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in München. |
|
RICHTIG WICHTIG!Aktionen und Spielideen zu den Kinderrechten für Schule und FreizeitFÜR ERWACHSENE |
![]() ![]() |
RICHTIG WICHTIG!Kinder haben Rechte.FÜR KINDER! ... mit vielen Tipps für den Alltag |
![]() ![]() |
Claudia Thiele
MACHT (MIT) IN MÜNCHEN.Wer in der Stadt das Sagen hat und wie ihr selbst mitreden könnt. Hgg. vom Münchner Kinder- und Jugendforum/Kultur & Spielraum e.V.Das Buch über Stadtpolitik erklärt Kindern ab neun Jahren die Münchner Stadtpolitik: anknüpfend an ihren Alltagserfahrungen, lebendig und anschaulich. Und es zeigt auf, wie die jungen Münchnerinnen und Münchner selbst mitmischen und sich für ihre Anliegen einsetzen können. Mit einem Vorwort von Oberbürgermeister Christian Ude. |
![]() ![]() |
KOMMUNALE KINDERPOLITIKAnsätze, Konzepte, Modelle, Projekte und Erfahrungen für eine Politik von und mit Kindern. Hrsg. AK Kinderforen. |
|
AGENDA 21Aktionsprogramm für das 21. JahrhundertKindgerechte, gekürzte Fassung mit Kommentaren. |
![]() ![]() |
DIE MÜNCHNER KINDERZEITUNGDie demokratische Stadtgesellschaft braucht informierte Leser – von Anfang an! Die in Zusammenarbeit von Kindern und Profijournalisten hergestellte Münchner Kinderzeitung informiert Kinder und Jugendliche über gesellschaftliche Ereignisse und aktuelle Themen. Sie ist ein Forum für Münchner Kinder und steht für altersgemäße Information, Kinderbeteiligung und Integration. Die Zeitung erscheint 4x jährlich kostenlos und ist erhältlich an allen Schulen, Stadtbibliotheken, der Stadtinformation, ... |
![]() ![]() ![]() |
KINDERPOLITIK KONKRETDas Münchner Kinder- und JugendforumErfahrungen aus der kinderpolitischen Praxis: Anschauliche Darstellungen eines breiten Spektrums von Aktionen und Veranstaltungen, Checklisten, viele methodische Tipps und konkrete Hinweise. Ein unverzichtbares Praxishandbuch für alle, denen Kinderfreundlichkeit ein Anliegen ist. |
![]() ![]() |
SCHRIFTENREIHE KINDERRECHTE KONKRETEine fortlaufende Publikation zu unterschiedlichen Themen rund um das Thema Kinderrechte, die Erfahrungen dokumentieren, Anregungen und Informationen geben und über städtische Grenzen hinaus zur Diskussion ermuntern soll. |
|
KINDERRECHTE KONKRET 1Expertengespräch zur Nutzung von privaten SpielplätzenHrsg. Münchner Kinder- und Jugendforum & Kinderbeauftragte der LH München, München 1998, EUR 1,50 |
|
KINDERRECHTE KONKRET 2Der Kinder-Aktions-Koffer im Stadtteil Moosach, Dokumentation eines ModellprojektesHrsg. Münchner Kinder- und Jugendforum/Kultur & Spielraum e.V. und Ökoprojekt/MobilSpiel e.V., München 2000, EUR 1,50 |
|
HANDBUCHAuf die Perspektive kommt es an: Münchner Kinder mischen mitHandbuch mit vielen wichtigen Hintergrundinformationen und Anregungen zur Kinderbeteiligung an der Stadtentwicklung und -gestaltung. Das Buch präsentiert eine breite Palette erprobter und kindgerechter Projektbeispiele, Methoden und Aktionsvorschläge, mit denen Kinderbedürfnisse öffentlich gemacht und politisch vertreten werden können. |
![]() ![]() |
DER KINDER-AKTIONS-KOFFERMethodenset zur altersgemäßen Beteiligung von Kindern an der StadtteilpolitikIm Kinder-Aktions-Koffer stecken viele Ideen und Anregungen, wie man die Perspektive von Kindern im Stadtteil ermitteln kann. Das Herzstück des Methodensets ist ein 200-seitiges Handbuch, das eine breite Palette erprobter und kindgerechter Projektbeispiele, Methoden und Aktionsvorschläge präsentiert, mit denen Kinderbedürfnisse öffentlich gemacht und politisch vertreten werden können. Ein kurzes Einführungsvideo informiert über Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung von Kindern in München. Fotoapparat, Sofortbildkamera und Kassettenrekorder helfen beim Forschen, Erkunden und Dokumentieren. |
![]() ![]() |
MÜNCHEN - WERKSTADT DER ZUKUNFTAktionen, Projekte und Erfahrungen rund um das Thema Zukunft: Zukunftswerkstätten und Spielräume mit Kindern und Jugendlichen, ein Zukunftskongress mit Kindern und Jugendlichen, Kinder- und Jugendforen. |
![]() ![]() |